Herzlich willkommen zu unserer Online-Umfrage „Einführung von Kennwerten (KPIs) für Sicherheit und Gesundheit“! Kennwerte (Key Performance Indicators, KPIs) sind ein bewährtes Instrument zur Messung und Steuerung unternehmerischer Prozesse. Auch im Bereich von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bieten KPIs die Möglichkeit, den Erfolg von Maßnahmen systematisch zu erfassen und zu bewerten. Es existiert bereits eine große Menge möglicher Indikatoren. Diese werden aber bisher eher selten eingeführt und kaum gleichberechtigt zu betriebswirtschaftlichen Indikatoren betrachtet.Das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV möchte deshalb ermitteln, welche Faktoren bei der Einführung von KPIs förderlich und welche hinderlich sind. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unserer Online-Befragung teilnehmen.Aus diesen Ergebnissen sollen dann bedarfsgerechte Präventionsmaßnahmen und -angebote abgeleitet werden.Um möglichst genaue Ergebnisse zu erlangen, bitten wir Sie, alle Fragen wahrheitsgetreu zu beantworten. Ihre Angaben werden vom Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG), welches das Befragungssystem Evasys nutzt, anonym ausgewertet. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich. Ihre Teilnahme ist freiwillig. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten.Hinweis: Es ist möglich, die Befragung mit einem mobilen Endgerät (z. B. Smartphone) zu bearbeiten. Für eine bessere Lesbarkeit empfiehlt sich ein Endgerät mit größerem Bildschirm (z. B. PC).Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?
Andere Branche, und zwar:
Wie viele Beschäftigte arbeiten in Ihrem Unternehmen?
Welche Position bekleiden Sie im Unternehmen?
Andere, und zwar:
Werden in Ihrem Unternehmen Steuerungskennzahlen festgelegt, mit denen die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens beurteilt wird (auch Key Performance Indicators1 genannt)?
[1] Key Performance Indicators bzw. Leistungskennzahlen sind Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt oder der Erfüllungsgrad hinsichtlich wichtiger Ziele oder kritischer Erfolgsfaktoren innerhalb einer Organisation gemessen und / oder ermittelt werden.
Für welche Unternehmensziele werden Steuerungskennzahlen festgelegt? (Mehrfachnennungen möglich)
Weitere, und zwar:
Bewerten Sie anderweitig den Erfolg von Maßnahmen und Prozessen im Bereich Sicherheit und Gesundheit?
Wie bewerten Sie den Erfolg?
Wurde in der Vergangenheit versucht, Kennwerte für Sicherheit und Gesundheit zu implementieren?
Warum ist es nicht gelungen, die Kennwerte einzuführen?
Würde Ihnen etwas helfen, Kennwerte einzuführen?
Was würde Ihnen helfen, Kennwerte einzuführen?
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Welche Kennwerte nutzen Sie? (Mehrfachnennungen möglich)
Sicherheitsbezogenes Verhalten: wenn ja, welches?
Gesundheitsbezogenes Verhalten: wenn ja, welches?
Wer wird an der Festlegung von Zielen und Kennwerten für Sicherheit und Gesundheit beteiligt? (Mehrfachnennungen möglich)
Wer hat den Anstoß dafür gegeben, Kennwerte im Bereich Sicherheit und Gesundheit zu nutzen?
Woher stammten die Informationen zur Einführung der Kennwerte?
Wie lange hat die Einführung der Kennwerte gedauert?
Vereinfachen die Kennwerte die Abstimmung mit anderen Unternehmensbereichen/-abteilungen?
Nein
Ja
Sind die Kennwerte für Sicherheit und Gesundheit anderen Unternehmenskennwerten für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens (siehe Abschnitt 2) in ihrer Bedeutung gleichgestellt?
Welche Methoden werden zur Erhebung der Kennwerte verwendet? (Mehrfachnennungen möglich)
Wofür werden die Kennwerte hauptsächlich genutzt? (Mehrfachnennungen möglich)
Wie transparent werden die Kennwerte in Ihrem Unternehmen kommuniziert?
Gar nicht transparent
Sehr transparent
Verstehen alle Ebenen bis zum Mitarbeiter, wo ihr Anteil am Ergebnis der Kennwerte und ihre Optimierungsmöglichkeiten liegen?
Wie sehr hat sich seit der Steuerung mittels Kennwerten die Akzeptanz des Arbeits- und Gesundheitsschutzen auf allen Ebenen bis zum Mitarbeiter verbessert?
Gar nicht
Sehr stark
Wären zusätzliche Kennwerte aus Ihrer Sicht sinnvoll?
Wenn ja, welche?
Wie schätzen Sie die mit dem Aufwand der Erstellung und dem Nachhalten der Kennwerte für Sicherheit und Gesundheit verbundene Kosten-Nutzen-Relation ein?
Sehr negativ
Sehr positiv
Welche Herausforderungen bestehen bei der Nutzung von Kennzahlen für Sicherheit und Gesundheit? (Mehrfachnennungen möglich)
Wie könnte die Nutzung von Kennzahlen zur Sicherheit und Gesundheit verbessert werden?
Haben Sie Anregungen oder weitere Kommentare zum Thema?
Hätten Sie Interesse, auch an einer Interviewstudie zum Thema Key Performance Indicators für Sicherheit und Gesundheit teilzunehmen? Wenn ja, können Sie uns Ihre Kontaktdaten angeben. Gehen Sie bitte nach dem Absenden des Fragebogens auf der folgenden Seite über den Link zum Eingabefeld Ihrer Kontaktdaten! Ihre Angaben werden getrennt von Ihren Antworten im Fragebogen und dem Pseudonym erhoben und gespeichert. Sie wird nur verwendet, um Sie für eine folgende Befragung zu kontaktieren. Somit sind eine Zusammenführung und ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich.
Lizenziert an IAG - evasys V10.0 (2612) - Copyright © 2024 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.