Direkt zum Inhalt

HFUK Gefährdungen für die Feuerwehr durch extreme Wetterereignisse

Sie sind zur Teilnahme an einer Onlineumfrage berechtigt. Die Details zu dieser Umfrage sind:

 

 

 

 

Gefährdungen für die Feuerwehr durch extreme Wetterereignisse

Herzlich willkommen zu unserer Online-Umfrage „SiGeFEx“!

Der Klimawandel und damit einhergehende Extremwetter- und Naturereignisse wie bspw. Starkregen, Überflutungen, Hitzewellen, Dürren oder Stürme stellen die Feuerwehren zunehmend vor Herausforderungen. Dadurch ergeben sich besondere Gefahren und Belastungen bei Einsätzen sowie neue Aufgaben und Fragestellungen für den Ausbildungs- und Schulungsdienst der Feuerwehren.

Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) als gesetzlicher Unfallversicherungsträger der freiwilligen Feuerwehren führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) diese Online-Befragung „SiGeFEx“ (Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen bei der Feuerwehr im Umgang mit Extremwetterereignissen) durch, um Erkenntnisse darüber zu erhalten, ob und mit welchen Extremwetterereignissen die Feuerwehren in Zeiten des Klimawandels vermehrt zu tun haben und wie sie sich diesbezüglich organisieren und vorbereiten. Aus diesen Ergebnissen sollen dann bedarfsgerechte Präventionsmaßnahmen und -angebote abgeleitet werden.

Um möglichst genaue Ergebnisse zu erlangen, bitten wir Sie, alle Fragen wahrheitsgetreu zu beantworten. Ihre Angaben werden vom Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG), welches das Befragungssystem Evasys nutzt, anonym ausgewertet. Ein Rückschluss auf einzelne Personen oder Feuerwehren ist nicht möglich. Ihre Teilnahme ist freiwillig. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten.

Hinweis: Es ist möglich, die Befragung mit einem mobilen Endgerät (z. B. Smartphone) zu bearbeiten. Für eine bessere Lesbarkeit empfiehlt sich ein Endgerät mit größerem Bildschirm (z. B. PC).

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Allgemeine Angaben

Zunächst bitten wir Sie, einige allgemeine Fragen zu beantworten.

Häufigkeit und Intensität von Einsätzen aufgrund extremer Wetterbedingungen

Die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen haben sich durch den Klimawandel in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert.

Im Folgenden interessiert uns, inwiefern sich die Anzahl an Einsätzen aufgrund von Extremwetterereignissen verändert hat und welche Belastungen damit auf Ihre Einsatzkräfte zukommen.

Inwiefern hat sich die Anzahl der Einsätze Ihrer Feuerwehr in den letzten Jahren aufgrund nachfolgender Extremwetterbedingungen verändert?
Die Anzahl der Einsätze ...

Gesundheitsrisiken für die Einsatzkräfte bei der Feuerwehr aufgrund von Extremwetterereignissen

Durch Extremwetterereignisse kann es zu Risiken für die Sicherheit und Gesundheit der Einsatzkräfte kommen.

Risikoeinschätzung

Wie hoch schätzen Sie das Risiko für folgende Beeinträchtigungen Ihrer Einsatzkräfte aufgrund von Extremwetterereignissen ein?

Umgesetzte Maßnahmen:

Geplante Maßnahmen:

Umgesetzte Maßnahmen:

Geplante Maßnahmen:

Umgesetzte Maßnahmen:

Geplante Maßnahmen:

Umgesetzte Maßnahmen:

Geplante Maßnahmen:

Umgesetzte Maßnahmen:

Geplante Maßnahmen:

Umgesetzte Maßnahmen:

Geplante Maßnahmen:

Umgesetzte Maßnahmen:

Geplante Maßnahmen:

Handlungsbedarf aufgrund extremer Wetterereignisse

Wie gut fühlen Sie sich in Ihrer Feuerwehr für Einsätze bei Extremwetterereignissen …

Abschluss

Bitte überprüfen Sie nochmal, ob Sie alle Fragen beantwortet haben.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!   

Impressum|Datenschutzhinweise