Sie arbeiten im Büro an einem Bildschirmarbeitsplatz und haben keinen eigenen festen Schreibtisch, sodass Sie Desk Sharing nutzen? Dann freuen wir uns, wenn Sie an der Befragung teilnehmen.Mit Hilfe der Befragung sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie Desk Sharing in Organisationen umgesetzt wird, wie die Arbeitsplätze ausgestattet sind und welche Belastung es für die Beschäftigten gibt. Die Beantwortung des Online-Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Die Befragung ist selbstverständlich anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist ausgeschlossen. Ihre Teilnahme ist freiwillig. Hinweis: In dem Online-Fragebogen wird immer von „Organisation“ gesprochen. Damit ist das Unternehmen, der Betrieb oder die Einrichtung gemeint, in dem/der Sie beruflich tätig sind.
Wir bitten Sie zuallererst um einige Angaben zur Tätigkeit in Ihrer arbeitgebenden Organisation und zu Ihrem soziodemographischen Hintergrund.
Haben Sie aktuell in Ihrer arbeitgebenden Organisation einen festen, persönlichen Büroarbeitsplatz?
Vielen Dank, Sie erfüllen nicht die Kriterien für die Befragung. Der Fragebogen ist hier für Sie beendet.
Wie viele Beschäftigte hat die Organisation, in der Sie tätig sind?
Welche Funktion haben Sie in Ihrer Organisation inne?
In welcher Branche ist Ihre Organisation tätig?
Sonstiges, und zwar:
Wie viele Stunden arbeiten Sie aktuell im Durchschnitt pro Woche?
Wie viele Tage arbeiten Sie aktuell im Durchschnitt pro Woche?
Wie viele Tage pro Woche arbeiten Sie durchschnittlich vor Ort in den Büroräumen Ihrer Organisation?
Bitte geben Sie Ihr Alter an.
Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
Im folgenden Abschnitt geht es um Ihre aktuelle Arbeitssituation.
Wie lange arbeiten Sie schon unter Desk Sharing-Bedingungen?
Hatten Sie in Ihrem früheren Arbeitsleben schon mal einen festen, persönlichen Büroarbeitsplatz?
Wie viele Jahre haben Sie damals insgesamt an einem festen, persönlichen Büroarbeitsplatz gearbeitet?
Welche Büroformen sind in Ihrer Organisation vorhanden, die Sie mit Desk Sharing nutzen könnten, unabhängig davon, ob Sie es im Alltag auch tun?
Sie haben angegeben, dass in Ihrer Organisation die Büroform "Offene Bürolandschaft/Open Space mit verschiedenen Arbeitsbereichen" vorhanden ist. Bitte wählen Sie aus, welche der vorgegebenen Arbeitsbereiche es dort gibt.
Welche Büroform nutzen Sie im Alltag am häufigsten?
Sie haben angegeben, dass Sie die Büroform "Offene Bürolandschaft/Open Space mit verschiedenen Arbeitsbereichen" am häufigsten nutzen. Bitte wählen Sie aus, welchen der vorgegebenen Arbeitsbereiche Sie am häufigsten nutzen.
Bitte geben Sie an, inwieweit die folgende Aussage für Sie zutrifft.
Es gibt geeignete Rückzugsmöglichkeiten, um ungestört zu arbeiten (z. B. für Stillarbeit, Videokonferenzen). Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Trifft gar nicht zu" bis "Trifft völlig zu".
Trifft gar nicht zu
Trifft völlig zu
Haben Sie als Team einen Besprechungsraum, um Teammeetings etc. abzuhalten?
Nun folgen einige Fragen zur Umsetzung von Desk Sharing in Ihrer Organisation.
Hatten Sie die Möglichkeit, sich bei der Einführung und konkreten Gestaltung von Desk Sharing in Ihrer Organisation zu beteiligen?
Gibt es in Ihrer Organisation für jeden Beschäftigten bzw. jede Beschäftigte einen Büroarbeitsplatz, sodass alle gleichzeitig im Büro arbeiten könnten?
Wie können Sie in Ihrer Organisation einen Arbeitsplatz wählen?
Anders, und zwar (bitte beschreiben Sie):
Wie zufrieden sind Sie mit der Regelung zur Auswahl des Arbeitsplatzes in Ihrer Organisation? Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Gar nicht zufrieden" bis "Völlig zufrieden".
Ich reserviere vorab über ein elektronisches Buchungssystem einen Arbeitsplatz.
Gar nicht zufrieden
Völlig zufrieden
Ich reserviere vorab über eine (Excel-)Liste einen Arbeitsplatz.
Ich reserviere bei Ankunft in der Organisation über ein elektronisches Buchungssystem einen Arbeitsplatz.
Ich reserviere bei Ankunft in der Organisation über eine (Excel-)Liste einen Arbeitsplatz.
Ich gehe in das Büro und schaue mich um, wo ein Arbeitsplatz frei ist.
Wir haben als Team einen eigenen Arbeitsbereich und sprechen uns ab.
Ich habe feste Arbeitstage pro Woche und der Arbeitsplatz wurde im Vorfeld festgelegt.
Es gibt in der Organisation eine verantwortliche Person, die die Arbeitsplätze bucht.
Wie weit im Voraus können Sie einen Arbeitsplatz reservieren?
Welche Vorlaufzeit für die Reservierung würden Sie bevorzugen?
Können Sie einen bestimmten Arbeitsplatz beliebig oft hintereinander reservieren?
Wie oft oder lange dürfen Sie denselben Arbeitsplatz maximal reservieren?
Wie zufrieden sind Sie mit der Regelung "Die wiederholte Reservierung desselben Arbeitsplatzes ist begrenzt"? Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Gar nicht zufrieden" bis "Völlig zufrieden".
Kommt es vor, dass Beschäftigte einen Arbeitsplatz reservieren, aber dann gar nicht anwesend sind, sodass der Arbeitsplatz leer bleibt?
Wie viel Zeit verwenden Sie im Schnitt pro Bürotag für das Suchen oder Reservieren eines Arbeitsplatzes?
Wie suchen/finden Sie Kolleginnen und Kollegen im Büro?
Es ist einfach, Kolleginnen und Kollegen im Büro zu finden. Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Trifft gar nicht zu" bis "Trifft völlig zu".
Gibt es in Ihrer Organisation auch Beschäftigte, die einen festen persönlichen Arbeitsplatz haben und nicht am Desk Sharing teilnehmen?
Es stört mich, dass nicht alle in der Organisation am Desk Sharing teilnehmen. Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Trifft gar nicht zu" bis "Trifft völlig zu".
Bitte beantworten Sie einige Fragen zur Ausstattung der Arbeitsplätze mit Desk Sharing in Ihrer arbeitgebenden Organisation.
Bitte wählen Sie aus, welche Ausstattung fest an den Desk Sharing Arbeitsplätzen vorhanden ist und von den Beschäftigten geteilt wird.
Andere, und zwar (bitte listen Sie auf):
Ermöglicht der Verstellbereich des Arbeitstisches das Arbeiten im Sitzen und im Stehen?
Was ist an Ihrem individuell anpassbarer Büroarbeitsstuhl anpassbar?
Ist Ihr separater Bildschirm/Monitor höhenverstellbar?
Ist Ihr zweiter separater Bildschirm/Monitor höhenverstellbar?
Welche Arbeitsmittel stellt Ihnen Ihre Organisation für die alleinige, persönliche Nutzung zur Verfügung, die Sie beim Desk Sharing an jeden Arbeitsplatz mitnehmen?
In den für mich reservierbaren Arbeitsbereichen kann ich alle vorhandenen Drucker nutzen.
Bitte geben Sie an, inwieweit die folgende(n) Aussage(n) für Sie zutreffen. Wenn ich an einen neuen Arbeitsplatz komme …
… passe ich die Höhe des Arbeitstisches an meine Körpergröße an, wenn diese nicht schon optimal passt.
… passe ich den Büroarbeitsstuhl an meine persönlichen Bedürfnisse an, wenn dieser nicht schon optimal passt.
… passe ich die Position des Monitors an meine persönlichen Bedürfnisse an, wenn diese nicht schon optimal passt.
Wurden Sie von Ihrer Organisation dazu unterwiesen, wie Sie die Arbeitsmittel (z. B. Arbeitstisch, Büroarbeitsstuhl) individuell auf sich einstellen?
Wie viel Zeit benötigen Sie in etwa, um Ihren Arbeitsplatz einzurichten (z. B. Laptop andocken, Anpassung Tisch/Stuhl), wenn Sie an einen neuen Arbeitsplatz kommen?
Wie/wo können Sie Ihre persönlichen Sachen/Arbeitsmittel im Büro unterbringen bzw. aufbewahren?
Bieten die vorhandenen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Sie genügend Platz/Stauraum?
Wie zufrieden sind Sie mit den vorhandenen Möglichkeiten, Ihre persönlichen Sachen/Arbeitsmittel unterzubringen? Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Gar nicht zufrieden" bis "Völlig zufrieden".
Bitte geben Sie an, inwiefern die folgenden Aussagen zutreffen. Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Trifft gar nicht zu" bis "Trifft völlig zu".
Die Arbeitsplätze sind so eingerichtet, dass ich ergonomisch arbeiten kann.
Bei meiner Arbeit stehen mir alle Arbeitsmittel, die ich benötige, zur Verfügung.
Die Arbeitsmittel, die mir zur Verfügung gestellt werden, sind für die Erfüllung meiner Arbeitsaufgaben geeignet.
Es folgen einige Fragen zu den Umgebungsbedingungen an den Desk Sharing Arbeitsplätzen.
Welche Regelungen/Richtlinien gibt es in Ihrer Organisation in Bezug auf Nutzung, Ordnung und Sauberkeit der Desk Sharing Arbeitsplätze für Beschäftigte?
Andere, und zwar (bitte beschreiben Sie):
Wie lange dürfen Sie einen Arbeitsplatz maximal blockiert lassen, ohne dass Sie selbst am Arbeitsplatz sind?
Bitte geben Sie an, inwiefern die folgenden Aussagen zutreffen. Beziehen Sie Ihre Antworten auf die Arbeitsplätze, die Sie am häufigsten nutzen. Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Trifft gar nicht zu" bis "Trifft völlig zu".
Die Lautstärke an den Arbeitsplätzen ist angenehm, sodass ich konzentriert arbeiten kann.
An den Arbeitsplätzen kann ich ohne häufige Störungen und Unterbrechungen arbeiten.
An den Arbeitsplätzen kann ich ohne häufige Ablenkung durch vorbeilaufende Personen arbeiten.
Ich bin zufrieden mit den vorhandenen Möglichkeiten, auf die Beleuchtung an den Arbeitsplätzen Einfluss zu nehmen.
Ich bin zufrieden mit den vorhandenen Möglichkeiten, auf die Temperatur an den Arbeitsplätzen Einfluss zu nehmen.
Die Sauberkeit und Hygiene an den Arbeitsplätzen entsprechen meinen Vorstellungen.
Die Ordnung an den Arbeitsplätzen entspricht meinen Vorstellungen.
Werden von Ihrer Organisation Mittel zur Reinigung des Arbeitsplatzes bereitgestellt (z. B. Reinigungstücher, Hygienetücher)?
Wie oft werden die Arbeitsplätze (durch interne/externe Reinigungskräfte) gereinigt?
Bitte beantworten Sie nun einige Fragen zur Gesamteinschätzung der Desk Sharing Bedingungen in Ihrer Organisation.
Bitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen für Sie zutreffen. Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Trifft gar nicht zu" bis "Trifft völlig zu".
Es stört mich, dass ich keinen eigenen, festen Arbeitsplatz habe.
Es stört mich, dass ich im Büro einen Arbeitsplatz suchen bzw. reservieren muss.
Ich habe Sorge, manchmal keinen geeigneten Arbeitsplatz zu bekommen.
Den Arbeitsplatz zu Beginn der Arbeit einzurichten und am Ende wieder in den Ursprungszustand zu versetzen, empfinde ich als störend.
Durch Desk Sharing ist die Zusammenarbeit (z. B. Abstimmungen, gemeinsame Aufgabenerledigung) mit meinen Kolleginnen und Kollegen einfacher.
Durch Desk Sharing unterhalte ich mich mehr mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Abteilungen.
Durch Desk Sharing bewege ich mich mehr im Büro.
Ich erhalte die nötige Unterstützung von meiner direkten Führungskraft.
Wie beeinflusst Desk Sharing Ihre Produktivität? Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "negativ" bis "positiv".
Negativ
Positiv
Bitte begründen Sie Ihre Antwort.
Wie beeinflusst Desk Sharing Ihre Gesundheit? Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Negativ" bis "Positiv".
Sie sind fast am Ende der Befragung angelangt. Nun geht es noch um Ihre Gesamteinschätzung und Zufriedenheit zum Thema "Desk Sharing".
Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Desk Sharing in Ihrer Organisation? Bitte nutzen Sie hierfür die Skala von "Gar nicht zufrieden" bis "Völlig zufrieden".
Würden Sie dem Desk Sharing einen festen, persönlichen Arbeitsplatz vorziehen?
Was sind aus Ihrer Sicht die größten Probleme bei Desk Sharing? Welche Aspekte stören Sie besonders stark?
Welche Vorteile bietet Desk Sharing für Sie? Welche Aspekte empfinden Sie als besonders unterstützend/motivierend?
Was sind aus Ihrer Sicht Erfolgsfaktoren, damit die Umsetzung von Desk Sharing gut funktioniert? Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein bzw. geschaffen werden?
Zum Schluss bitten wir Sie, die folgenden Aussagen zu Ihrer Zufriedenheit und Ihrem Wohlbefinden einzuschätzen. Betrachten Sie bei der Beantwortung der Fragen Ihren gesamten Arbeitsalltag.HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die Skala zwischen den Aussagen wechselt.
Meine allgemeine Arbeitssituation …
1 - Unterstützt mich
6 - Belastet mich
Durch meine aktuelle Arbeitssituation wird meine Leistung …
1 - Gefördert
6 - Beeinträchtigt
Durch meine aktuelle Arbeitssituation wird meine Gesundheit …
Durch meine aktuelle Arbeitssituation wird mein emotionales Befinden …
Durch meine aktuelle Arbeitssituation wird mein Verhalten gegenüber anderen …
Insgesamt bin ich mit meiner Arbeit …
1 - Zufrieden
6 - Unzufrieden
Meine private Situation …
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, an der Befragung teilzunehmen.Klicken Sie nun bitte auf „Absenden“ und anschließend auf „OK“, um die Befragung abzuschließen.
Lizenziert an IAG - evasys V9.1 (2452) - Copyright © 2023 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.